150 Jahre Stiftung ZSF – Ein neues Logo für eine traditionsreiche Zukunft

Wir von Grafik2 hatten die besondere Ehre, für die Stiftung ZSF ein neues Logo zu kreieren – ein Symbol für 150 Jahre Engagement, Gemeinschaft und unvergessliche Ferienerlebnisse. Am Freitag, 28.2.25, durften wir dieses Herzensprojekt im Community Salon des Impact Hub Zürich feierlich präsentieren.

Ein Meilenstein für die Stiftung ZSF

150 Jahre ZSF – ein beeindruckendes Jubiläum! In diesem besonderen Jahr hat sich die Stiftung nicht nur für ein neues Logo, sondern auch für einen neuen Namen entschieden: Aus der Stiftung Zürcher Schülerferien wird die Stiftung ZSF. Ein frischer, moderner Name, der die Vision widerspiegelt, Ferienlager für noch mehr Kinder zugänglich zu machen.

Unser Logo-Design verkörpert genau diese Werte: Vertrauen & Sicherheit, Erlebnis & Spass sowie Zugänglichkeit & Gemeinschaft. Es verbindet Tradition mit Moderne und schafft eine visuelle Identität, die sowohl die langjährige Geschichte als auch die zukünftigen Ambitionen der Stiftung reflektiert.

Ein unvergesslicher Abend

Die feierliche Enthüllung des Logos war ein besonderer Moment für uns. Gemeinsam mit rund 30 Gästen – darunter Mitglieder, Partner:innen und Freunde der Stiftung – durften wir das neue Design präsentieren und die Bedeutung dahinter erklären. Martin Wolfer, Stiftungsrat ZSF, würdigte das Logo offiziell, und wir konnten sehen, wie begeistert auch die Anwesenden auf den neuen Look reagierten.

Auf dem Foto (geschossen von Björn Detre am Release Apéro): Jule Puppato-Krüger und Janine Fuchs von Grafik2 enthüllen mit Martin Wolfer von der Stiftung ZSF das neue Logo.

Begegnungen & Highlights

Neben der Logo-Enthüllung gab es noch viele weitere besondere Momente. Wir durften Sandra Pilok als neue Bereichsleiterin Ferienlager begrüßen, die mit viel Leidenschaft und Erfahrung die Stiftung weiterentwickeln wird. Außerdem wurde Mathias Seger als offizieller Botschafter der Stiftung ZSF vorgestellt – ein inspirierender Sportler, der für Teamgeist, Engagement und Verantwortung steht. Als Zeichen der Wertschätzung erhielt er ein ZSF-T-Shirt (mit "F", nicht mit "C"!), das ihn hoffentlich an die gemeinsame Mission erinnert.

Unsere Vision

Für uns 3 Designerinnen von Grafik2 (Nahani, Jule, Janine) ist es immer eine besondere Freude, mit Institutionen zusammenzuarbeiten, die so viel Positives bewirken. Die Stiftung ZSF setzt sich seit 150 Jahren für Kinder und Jugendliche ein und schafft unvergessliche Ferienerlebnisse. Wir sind stolz, mit unserem Design einen Teil zu dieser Geschichte beigetragen zu haben.

Ein herzliches Dankeschön an die Stiftung ZSF für das Vertrauen und die wunderbare Zusammenarbeit! Wir freuen uns darauf, die nächsten Schritte der Stiftung zu verfolgen und zu sehen, wie das neue Logo seine Wirkung entfaltet.

Was denkt ihr über das neue Design? Lasst es uns per Email, in den Kommentaren oder auf Social Media wissen!

#ZSF150 #NeuesLogo #Jubiläum #Grafik2 #Zukunft #Kinderferien #TraditionUndModerne #Vertrauen #Sicherheit #Erlebnis #Spass #Gemeinschaft #LogoRelease #ImpactHubZürich #Teamgeist #Engagement #Verantwortung

Teamtag und Xmas 2024 Versand – 3. Edition von «tatkräftigfeiern»!

Teamtag und Xmas 2023 Versand – 2. Edition von «tatkräftigfeiern»!

Informationsgrafiken für den Masterplan Energie der Stadt Zürich und das Departementssekretariat DIB.

Die Grafiken wurden nach den CI-Angaben der Stadt Zürich umgesetzt und integriert.
#StadtZürich #visuellekommunikation #Diagramme #Säulendiagramme #Piktogramme #Illustrationen

Gestaltungskonzept und Werbekampagne für den Launch des Pinchos Foodkonzept im Kraftwerk, März 2023.

Logo

Online Banner

Poster A3

Postkarten-Serie Vorder- und Rückseiten / 6 Sorten

Instagram REEL

Weihnachtspost und Teamtag unter dem Motto "tatkräftig feiern"!

Fünf wichtige Bücher 2022: Harald R. Stühlinger entdeckt eine Architekturikone neu!

Die Publikation «Kinder erkunden die lokale Baukultur», welches wir im Auftrag von Noëlle von Wyl, PH Schwyz, und Barbara Windholz, K’Werk Zug, gestalten durften, wird als eines von 5 einflussreichen Büchern 2022 in der Architektur auserkoren. Die Publikation wurde als eine Inspirationsquelle für engagierte Lehrer*innen konzipiert. Hier geht’s weiter zum Artikel.

10 Jahre Impact Hub Zürich – Posterserie und diverse Jubiläums- und Partykommunikation

Launch hair lab Erscheinungsbild, Website und Point of Sale Kommunikation!

Launch hair lab Erscheinungsbild, Website und Point of Sale Kommunikation! Zwei Features, die den innovativen Salon ausmachen sind Genderneutrales Pricing und eine Preisstruktur, Friends have Benefits, reduzierte Preise, wenn sie sich in der Gruppe die Haare machen lassen; Für einmal gilt; Rabatte sind kumulierbar! Das Erscheinungsbild und die Leseführung sind bewusst plakativ, illustrativ und einprägsam gestaltet.

50 Jahre ABB Technikerschule

ABB Technikerschule feiert das 50-jährige Jubiläum, wir gratulieren! Gleichzeitig feiern die ABB Technikerschule und Grafik2 das 10-jährige Jubiläum – wir sind stolz auf die gegenseitige Treue und unterstützen die Institution sehr gerne mit diversen Gestaltungen von Broschüren, Flyern, Templates, Informationsgrafiken, POS Material und verschiedenen Beschriftungen.

ABBTS_jub_visual.png

Der erste Job, den wir 2011 für die ABB Technikerschule ausführen durften, war eine Jubiläumsbroschüre für das 40-jährige Bestehen:

ABBTS_jub_40jahre.png

Mailing für Nachbarschaftshilfe Kreis 5 – Quartierbewohner*innen sind für einander da, ein aktuell speziell gefragtes Angebot. #CoronaKommunikation2

Im Auftrag der Nachbarschaftshilfe Kreis 5 mit ehrenamtlichem Engagement und der Firma Crescom GmbH, Lisa Kneubühler. Mit einem Flyer informieren wir die Quartierbewohner*innen im Kreis 5 über das Angebot der Nachbarschaftshilfe und rekrutieren neue freiwillige Helfer*innen. Analog, nah und einladend.

Vieles hat sich in Corona-Zeiten in den digitalen Raum verlagert. Vieles, aber eben nicht alles. Die Nachbarschaftshilfe war gefragter denn je in den letzten Monaten: Wer hilft beim Einkaufen, wenn ich als Risikopatient*in jeglichen Kontakt vermeiden soll? Wer unterstützt bei den Hausaufgaben, wenn die Schule plötzlich nur noch virtuell stattfindet und beide Eltern berufstätig sind? Wer hilft Menschen, die kein familiäres oder soziales Auffangnetz haben?

Nachbarschaftshilfe bedeutet: Quartierbewohner*innen sind füreinander da. Als ergänzendes Angebot zu professionellen Dienstleistungen ist die Nachbarschaftshilfe kostenlos und freiwillig und bietet damit ein niederschwelliges Angebot für jede*n, die/der eine Unterstützung im Alltag braucht.

Mehr zur Nachbarschaftshilfe in Zürich: https://lnkd.in/dcYc6Yw